“Dirigieren hat etwas mit Zaubern zu tun.” – Das ist der Titel des Radio Portraits, das Miriam Stolzenwald vom Deutschlandfunk Kultur von Sonja Lachenmayr gemacht hat. Zu hören ist die Folge der Sendung Einstand hier.
New World Orchestra
Sonja Lachenmayr gründet aktuell das New World Orchestra. Ein professionelles Orchester, das alle Projekte mit sozialen und umweltpolitischen Themen verbindet und dabei sowohl die Konzertgestaltung als auch den Konzertrahmen neudefieniert. Das erste Projekt heißt “SommernachtsBaum” und dreht sich um das Thema Wald und Waldschutz. Details zum Orchester finden Sie auf der Internetseite: www.new-world-orchestra.de
Münchner Volkstheater
Seit Oktober 2021 ist Sonja Lachenmayr als musikalische Leitung der Produktion “Gymnasium” im Münchner Volkstheater zu erleben. Entwickelt und geschrieben wurde die “Highschool-Oper” von dem Regisseur Bonn Park. Die Komposition ist von Ben Roessler und wird von den Akademisten der Münchner Philharmoniker, dem Bayerischen Landesjugenchor und den Schauspiel*innen des Volkstheaters interpretiert. Die Produktion läuft voraussichtlich bis Ende 2023.
Audi Jugendchorakademie
Seit 2020 ist Sonja Lachenmayr Assistentin bei der Audi Jugendchorakademie. In enger Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung Herrn Prof. Martin Steidler übernimmt sie Einstudierungen und leitet Konzerte.
Gospels at Heaven
Im Frühjahr 2016 übernahm Sonja Lachenmayr die Leitung von Gospels at Heaven. Bei über achtzig Konzertauftritten konnte man den Chor bisher unter ihrer Leitung erleben. Am 04.12.2018 gab Gospels at Heaven ein Benefizkonzert für Refudocs e.V.. Dabei konnten 6145 € gespenden werden. Ein weiteres Konzerthighlight mit diesem Chor war das Jubiläumskonzert im Prinzregententheater im Mai 2019. Auf Grund beruflicher Neuorientierung wird Lachenmayr den Chor abgeben. Den Termin des letzten Konzerts im Brunnenhof der Residenz München finden Sie hier.
Musicians for a better life e.V.
Im Herbst 2018 reiste Lachenmayr mit dem Verein Musicians for a better life e.V. nach Tansania um dort am Tasuba College for arts Gesangs- und Chor- und Dirigierworkshops zu geben, mit einem örtlichen Gospelchor zu arbeiten und auf dem Bagamoyo Festival aufzutreten. Der Musik- und Kulturaustausch war eine der bereichernsten Erfahrungen, die Lachenmayr je erleben durfte. Im August 2019 reiste sie daher erneut nach Tansania um ihre Arbeit dort fortzusetzen.